Das Ergebnis überzeugt Steffi, aber da mußt Du auch aufpassen, dass jedes RAW gleich entwickelt wird und noch keine Belichtungskorrektur vorgenommen wird, oder?
Ja, das stimmt, Heiko.
Aber ich verarbeite bei Panos immer alles Raws gleichzeitig.
Man kann alle RAWs, die man verarbeiten will, in der Bridge auswählen und diese dann alle gleichzeitig im RAW-Konverter öffnen.
Wenn alle im RAW-Konverter ausgewählt/aktivert sind, dann wird jede Einstellung, die man ändert auf die anderen aktivierten RAWs übertragen.
Gäbe es diese Funktion nicht, wäre auch die Entwicklung der RAWs für meine Fokustack-Experimente wesentich aufwändiger.
Gruß Steffi