FS » FOTOSUCHT » Die Fotocommunity

FOTOSUCHT Foto-Talk => Time Lapse => Thema gestartet von: MichaelH am 04. Oktober 2021, 17:25:37



Titel: Fotografieren, ja oder nein
Beitrag von: MichaelH am 04. Oktober 2021, 17:25:37
Liebe Fotofreunde,
mich würde gerne mal interessieren wie ihr das so handhabt.
Ihr seid im Urlaub, habt ein "Fotoziel", endlich angekommen ....  und da steht dann plötzlich ein Schild wo draufsteht " FOTOGRAFIEREN VERBOTEN "  :ups:

Kommt ihr dann doch in Versuchung und macht ein paar versteckte Bilder oder lasst ihr es dann ??
Oder doch ein kleiner Schnappi mit dem Handy ...  :willfotos:

Ich war da nämlich unlängst in so einer Situation und dann ......
Das verrate ich euch später  :lol:

Also meine lieben Fotofreunde erzählt mir mal wie ihr das so handhabt.

LG Michi


Titel: Re: Fotografieren, ja oder nein
Beitrag von: wolfi am 04. Oktober 2021, 17:40:18
Hi Michi,
nein...da würde ich auf keinem Fall fotografieren...nee, sicher nicht...nein...hm, wobei...kommt auf den Fall an.
Also, ich habe so etwas noch nie gemacht...nein...na ja, OK, aber nur 1x Mal...ok ok...ich mache das trotzdem  :pfeifen:


Titel: Re: Fotografieren, ja oder nein
Beitrag von: Jutta am 04. Oktober 2021, 19:21:54
Ach, wie einfach habe ich es... "Fotografieren verboten" heisst fotografieren verboten fuer alle und es hat ja einen Grund das jemand das Schild errichtet hat. Ich halte mich jetzt nicht fuer sowas besonderes das ich mich darueber hinweg setzen kann, darf und muss. Und wer weiss, vielleicht sind da Kameras die mich bei meinem Verstoss gegen das Verbot festhalten? Peinlich!  Das gleiche gilt fuer mich uebrigends auch fuer "Betreten verboten" Schilder. Aber hey, jeder wie er es mit seinem Gewissen vereinbaren kann.
Viel Glueck!


Titel: Re: Fotografieren, ja oder nein
Beitrag von: Sabine am 04. Oktober 2021, 21:40:43
Hallo Michi,

sind denn solche Schilder immer rechtens. Ich bezweifle das.

Ich bin mal von einem Ladenbesitzer angemacht worden, als ich „angebliche Kunstobjekte in seinem Schaufenster und davor fotografierte…ein ganz normaler, preislich gehobener Laden mit Deko, keine Galerie oder so.
Sein Argument war, ich würde damit Vorlagen für Plagiate liefern, was ja schon recht lächerlich ist.
Als ich ihm erklärte, dass es für private Zwecke wäre, antwortete er: Trotzdem!
Da fällt einem dann nicht mehr viel ein  ::)

Auf das Ende Deiner „Geschichte“ bin ich gespannt.

LG Sabine


Titel: Re: Fotografieren, ja oder nein
Beitrag von: Photon am 05. Oktober 2021, 08:31:09
Wenn der Grund für das Fotografierverbot erkennbar und nachvollziehbar ist (z. B. militärischer Sicherheitsbereich, Privatsphäre, FKK-Strand, Obdachlosenunterkunft, Betriebsgeheimnisse, Firmengelände, ...) und ich das Verbotsschild gesehen habe, würde ich mich auch daran halten. Ich habe auch schonmal in einer zur Besichtigung freigegebenen, ziemlich bekannten Kirche für 5€ eine Fotografiererlaubnis erworben und habe dann trotzdem Ärger bekommen, weil im Kleingedruckten die Nutzung eines Stativs und eines Blitzes verboten waren. Und beim Fotografieren nachts in einem menschenleeren Bahnhof habe ich sogar mal von der Bahnpolizei einen Platzverweis und Androhung von Hausverbot bekommen, da das gegen die Hausordnung des Bahnhofs verstoßen hat.

Neben den offensichtlich sinnvollen und nachvollziehbaren Fotografierverboten gibt es aber auch solche, die man als juristischer Laie nicht versteht. Da geht es oft um finanzielle Interessen (man soll z. B. Fotos/Postkarten kaufen und nicht selbst aufnehmen), um Exklusivrechte (z. B. Konzert- und Veranstaltungsfotografie) oder z. B. um vermeintliche Sicherheitsaspekte (z. B. Fotografierverbot in manchen deutschen Bahnhöfen). Da fällt es mir bisweilen schwer, mich an das Verbot zu halten. Manchmal fotografiere ich dann gezielt die Verbotsschilder. Das kann auch ganz reizvoll sein.

Viele Grüße
Andreas


Titel: Re: Fotografieren, ja oder nein
Beitrag von: ria am 05. Oktober 2021, 09:16:12
Das ist immer so eine Sache. Bisher war ich zwei Mal in dieser Situation und zwar in Kirchen. Einmal Dresden und einmal am Bodensee. Eigentlich halte ich mich dann an das Verbot, obwohl es mich ärgert. Schließlich gilt hier das Hausrecht.
Allerdings habe ich dann doch fotografiert, in beiden Kirchen waren die Handy Knipser nicht aufzuhalten. Auch immer mit Blitz und der Sicherheitsdienst tat nichts dagegen. Ich habe dann für mich doch Aufnahmen gemacht, wobei ich die in Dresden voll versemmelt habe. Vor lauter Aufregung hatte ich vergessen die Kamera richtig einzustellen.
LG Elke


Titel: Re: Fotografieren, ja oder nein
Beitrag von: conni am 05. Oktober 2021, 11:15:37
Ganz selten habe ich trotz Verbot ein Bild aufgenommen. Z.B. auch in Kirchen wie andere schreiben.
Das Recht aufs eigene Bild überschreite ich gelegentlich, wenn ich keine Chance sehe, um Erlaubnis zu fragen. Solche Bilder werde ich keinesfalls ins Netz stellen, sofern man Gesichter erkennen kann.
Seitdem uns, meinem Mann und mir, beim für uns harmlos erscheinenden Versuch, ein Foto eines von Arabern besuchten Freiluftcafés am Marktplatz allerdings unmissverständlich eine Halsabschneidegeste demonstriert und die Ernsthaftigkeit von Umstehenden unterstrichen wurde, sind wir da lieber abstinent.
Übrigens war es dann so, dass wir belämmert um die Ecke bogen und eine nette Frau gleich den Opa dazu holte - fürs freiwillig angebotene Familienfoto.


Titel: Re: Fotografieren, ja oder nein
Beitrag von: MichaelH am 06. Oktober 2021, 11:48:40
Vielen, vielen Dank für das tolle "Outing" hier. :danke:
Freut mich das einige hier ihre kleine Geschichte dazu hergeben bzw ihren Stand zu diesem Thema stellen.

Ich würde natürlich auch niemals wo fotografieren wenn es ein sinnhaftes Verbot gibt.
Auch eine gewisse ethische Einstellung meinerseits würde es mir verbieten gewisses zu fotografieren.
Oder am FKK Gelände mit 500mm im Tarnanzug rumlaufen wo manche nicht nur die Seele baueln lassen, wäre natürlich auch ein Tabu bzw ja auch schon Lebensgefährlich, oder gar ein Schock den man niemals mehr aus dem Kopf bekommt. ;D

 :schweinkram: :wumme: :lol:

Aber als ich mich unlängst mit meiner Frau zu einem Kircherl aufmachte, endlich dort angekommen, sehe ich dort das böse, böse Schild. :tutmirleid:
Mein Gedanke : in dieser Kirche so um 1200 n.Ch. darf man nicht und die alten Katakomben in Salzburg so um 450 n.Ch. da darf man ... hmm :o
Ein Blitzverbot verstehe ich ja eventuell noch, ... falls sich die Farbe schreckt und abfallen könnte etc. ....
Aber eine Kirche die nur zu Hautpsaison stundenweise geöffnet ist und kaum von Touris besichtigt wird, ... hmm :amen:

Was nun, Eintritt 2 Euro bezahlen und nur gucken, ... oder ..... eventuell doch mit einem Masterplan ....  :genauso:

Nun den, wir bezahlten halt jeder die 2 Euro bei einer lieben alten Dame am Eingang (glaub sie war genau so alt wie die Kirche) und gingen hinein.

Jou, die 2 Euro waren es wirklich Wert das Bauwerk zu begutachten, ein tolles Flair, eine feine Stimmung
 und kein Mensch weit und breit  ;D

Was soll ich euch sagen, es dauerte nicht lange und es begann immer mehr zu kribbeln in meinen Fingern, mehr und mehr und mehr ....
Es war kaum noch auszuhalten, dezente Schweißperlen bildeten sich bereits auf meiner Stirn.
Meine Augen arbeiteten wie eine Hochleistungskamera !!!
Mein Puls und meine Herzfrequenz steigerten sich ins unermeßliche.
Ich mußte es einfach tun, schnell das Handy und 3-4 Bilder ... und dann auch gleich wieder einstecken.

Jedoch meine innere Unruhe wurde immer stärker und das Adrinalin steigerte sich immer mehr und mehr.
Jetzt war es soweit, mein um den Hals gehängter Vollformatsensor mit seinem angeschraubten Weitwinkel war nicht mehr zu bändigen.
Klick, klick, klick .... und meine in mir eingefleischten Standardsituationen waren in kürzester Zeit bildlich auf den Sensor verschmolzen und ein leichtes Gefühl des "ich habs" stellten sich ein und meine medizinischen Normalwerte waren wieder dezent auf ihren Rückweg. :laola: :pfff: :amen: :pfeifen:
Was für ein Kick und das in meinem Alter ;D ;D :<33 :<33 i:

Wir bedankten uns und beim hinausgehen aus der kleinen Kirche bei der alten (zum Glück auch sehr schwerhörigen) Dame höflichst und verließen die Location.
Das war meine kleine Geschichte, ... unlängst in diesem Sommer  8)

Dies war auch der Grund warum ich Euch gefragt habe .....

Und die Bilder, die da auf so seltsam weise passiert sind ....  ich sags Euch, sie sind echt cooooool geworden.
Möglicherweise tauchen sie ja mal auf, ... so ohne viel trara ...   ;)

LG Euer Seppl

PS: ich bin nicht röm. Kath. oder strenggläubig sondern ich fotografiere einfach gerne in sakralen Gebäuden wegen der Stimmung dort und weil mich die schwierigen Lichtverhältnisse dort reizen diese zu bewältigen.
Aber ich bete, .... wenn ich selbt gekocht habe  ;)


Titel: Re: Fotografieren, ja oder nein
Beitrag von: wolfi am 06. Oktober 2021, 19:08:10
Herrlich...Michael  :lol: i: i;


Titel: Re: Fotografieren, ja oder nein
Beitrag von: Weltenbummler am 07. Oktober 2021, 17:56:37
klasse Michael :lol: i; i:


Titel: Re: Fotografieren, ja oder nein
Beitrag von: conni am 07. Oktober 2021, 19:13:57
Lieber Michi,

Deine Fotogeschichte voller Spannung habe ich mit großem Vergnügen gelesen. Danke i;
lG
Conni


Titel: Re: Fotografieren, ja oder nein
Beitrag von: Sabine am 07. Oktober 2021, 20:29:19
Hallo Michi,

ein paar Aufnahmen damit Dich der Herzkasper nicht dahinrafft, dafür sollte doch jeder Schilderaufsteller Verständnis haben!

Ich habe Deine Geschichte gerne und mit einem breiten Grinsen gelesen.

 :danke:   i;

LG Sabine


Titel: Re: Fotografieren, ja oder nein
Beitrag von: Chrissimaus am 11. Oktober 2021, 06:52:47
Lieber Michi,

Deine Geschichte liest sich köstlich, ich habe jede Zeile genossen und kann Dich verstehen i;
Danke dafür!!!  i: Die Sinnhaftigkeit dieses Verbots ist aber auch sehr zweifelhaft!  ???
Liebe Grüße von Mareike


Titel: Re: Fotografieren, ja oder nein
Beitrag von: Klaus am 29. Oktober 2021, 09:18:50
herrliche Storry Michl.  :D i:
Denke ich hätte es genauso gemacht   i; i::pfeifen:


Titel: Re: Fotografieren, ja oder nein
Beitrag von: wolfi am 11. Juli 2022, 17:55:42
Genau SO Michael....hätte ich es auch gemacht!  i: i; :prost:

Kleine Story von mir dazu:
Wir sitzen in Russland im Bus und fahren auf einen mil. Stützpunkt...ist schon über 10 Jahre her...KEINE PANIK!
Also, jeder "etwas" bezahlt und schon durften wir da drin ganz offiziell frei bewegen und fotografieren.
Fährt der Bus auf der Ausfahrt doch an einem Stellplatz vorbei wo für uns ganz interessante Flieger standen.
"OK, hier ist fotografier Verbot"...sagte unser mil. Begleiter.

Ihr glaubt ja nicht, wie viele im Bus urplötzlich ganz schlimmen Husten hatten...damit man den Spiegelschlag nicht hört... :lol: :lol: :lol: